[Buchtipp] Stadtnatur, Eine neue Heimat für Tiere und Pflanzen — von Josef...
Verlagsbeschreibung Füchse im Englischen Garten in München, Wildschweine im Berliner Villenviertel, Waschbären auf Kasseler Dachböden – die Meldungen über ungewöhnliche Gäste in den Städten häufen...
View ArticlePhytotherapie: Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse bekämpfen...
Senföle sind bei bakteriellen und viralen Infekten von Harn- und Atemwegen eine Behandlungsmöglicheit. Offenbar können sie auch der Vermehrung von Influenza-Viren entgegen wirken: Eine Gießener...
View ArticleStudie zeigt Wirksamkeit von Pestwurz-Extrakt bei Heuschnupfen
Mithilfe eines Pflanzenextrakts Heuschnupfen-Symptome lindern, dass das funktioniert, haben Forscher des Zentrums Allergie & Umwelt (ZAUM) des Helmholtz Zentrums München und der Technischen...
View ArticleLungenkrebs: Haifischknorpel-Extrakt ohne Wirkung
Ein Extrakt aus Haifischknorpel hat in der Therapie des fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) enttäuscht. Die Kombination von Haifischknorpel mit einer konventionellen...
View ArticleÄtherische Öle gegen Bakterien
Viele ätherischen Öle hemmen das Wachstum von Bakterien. Sie könnten in manchen Fällen eine Alternative zu Antibiotika sein. Patrick Warnke, Professor für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, hatte...
View ArticleHeilpflanzen: Deutschland unterzeichnet Abkommen gegen Biopiraterie
Deutschland hat einen weiteren Vertrag gegen Biopiraterie unterschrieben. Beim Nagoya-Protokoll geht es um eine Ergänzung des UN-Abkommens über die biologische Vielfalt (CBD). Darin verpflichten sich...
View ArticleZyklusstörungen: Häufig genügt Mönchspfeffer-Extrakt
Fachleute plädieren dafür, bei Zyklusstörungen an erster Stelle die Phytotherapie einzusetzen. Mindestens 80 Prozent aller menstruierenden Frauen sollen Probleme mit dem Zyklus haben: etwa Schmerzen...
View ArticleKräutertees aus dem Garten
Zu diesem Thema veröffentlichte die „Kleine Zeitung“ einen kleineren Artikel. Viele Heilpflanzen aus dem Garten lassen sich in Form von gesundheitsfördernden Kräutertees verwenden. Dazu sei allerdings...
View ArticleOperationstermine / Operationsplanung nach dem Mondkalender?
Manche Organempfänger möchten ihren Operationstermin nach der Mond-Phase planen. Offenbar kommen solche Wünsche hinsichtlich der Operationsplanung nicht so selten vor. Aus diesem Grund untersuchte das...
View ArticleMarathonvorbereitung: Alkoholfreies Bier vermindert Infekte
Ihr Risiko von Entzündungsreaktionen und Infekten der oberen Atemwege können Marathonläufer mit alkoholfreiem Bier deutlich vermindern. Zu diesem Resultat kam eine Untersuchung der Technischen...
View ArticleLebkuchen-Rezept & Lebkuchen-Gewürze
Lebkuchen ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck. Für die Herstellung zentral ist die Gewürzmischung, welche sich hauptsächlich wie folgt zusammensetzt: Anis, Sternanis, Zimt, Gewürznelke, Kardamom...
View ArticlePflanzenheilkunde / Komplementärmedizin: Vom Wert des Zweifels
Mich erstaunt immer wieder, wie weit verbreitet in den Bereichen Pflanzenheilkunde, Komplementärmedizin und Naturheilkunde eine fraglose Gläubigkeit ist, die keinerlei Zweifel kennt. Auch völlig...
View ArticleZügig Gehen reduziert Darmkrebsrisiko
Tägliches Fahrradfahren oder schnelles Gehen reduzieren das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das lässt die Deutsche Krebshilfe in Bonn verlauten. “Menschen, die sich jeden Tag intensiv bewegen, sind...
View ArticleAlternativmedizin & Allergien: Fehldiagnosen am laufenden Band
Die Sendung Report München der ARD befasste sich mit dem Thema Alternativmedizin & Allergien unter dem Titel: „Volkskrankheit Allergie – die Heilversprechen der alternativen Medizin“: „Mittlerweile...
View ArticleJohanniskraut-Präparate gegen Depressionen
Auf Spiegel online wurde soeben ein informativer und fachlich fundierter Beitrag über die Wirkung von Johanniskraut-Präparaten bei Depressionen veröffentlicht. Zur Studienlage schreibt Spiegel online:...
View ArticleZur Studienlage: Johanniskraut bei Depressionen
Der „Spiegel“ publizierte im Juni eine informativen Beitrag zum Thema Johanniskraut & Depressionen. Hier ein paar zentrale Aussagen als Zitat: „Der Mechanismus der antidepressiven Wirkung des...
View ArticleZur Neubesetzung des Lehrstuhls für Naturheilkunde an der Universität Zürich
Die Universität Zürich sucht einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Professor Reinhard Saller auf den Lehrstuhl für Naturheilkunde. Im Rahmen dieser Neubesetzung fand am 30. August 2012 am...
View ArticleUnterschätztes Risiko von Hörschäden bei Jugendlichen
Eine Initiative will Jugendliche für das Risiko von Lärmschäden durch laute Musik sensibilisieren, sodass sie sich selbst besser davor schützen können. Lautes und häufiges Musikhören kann schon in...
View ArticleUngesunder Trend zur Körperoptimierung
“Wir sind auf dem besten Weg zu verlernen, was es bedeutet, in Würde zu altern”, sagt der Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München, Peter Falkai, in der...
View ArticleSüssmittel Stevia nicht gesünder als andere Zuckerersatzstoffe
Das Süßmittel Stevia ist für Diabetespatienten nicht besser oder schlechter geeignet als andere Zuckerersatzstoffe. Das schreibt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) in einer Pressemitteilung....
View Article