Image may be NSFW.
Clik here to view.Image may be NSFW.
Clik here to view.Image may be NSFW.
Clik here to view. Share
Manche Organempfänger möchten ihren Operationstermin nach der Mond-Phase planen.
Offenbar kommen solche Wünsche hinsichtlich der Operationsplanung nicht so selten vor. Aus diesem Grund untersuchte das Team um Dr. Axel Kleespies vom Universitätsklinikum Großhadern, München, den Einfluss der Mondphase auf ihre Transplantationserfolge. Als Basis dienten die Daten von 278 Nierentransplantationen (Lebendspende) aus den Jahren 1994–2009.
Wie die Autoren in der „Zeitschrift für Gastroenterologie“ berichten, fanden 8 % der Eingriffe bei Vollmond und 6 % bei Neumond statt. 46 % der Transplantationen wurden bei zunehmendem, 40 % bei abnehmendem Mond durchgeführt.
Auf Operations-Komplikationsrate, Morbidität, Mortalität, Abstoßungsreaktionen und Transplantatüberleben hatte der Mond keinen Einfluss, stellten die Autoren fest.
Das Patientenüberleben nach einem und zehn Jahren (99 % und 92 %) sowie das Organüberleben (97,5 % und 86 %) erwies sich in allen Mondphasen als vergleichbar.
Im Umgang mit verunsicherten Organspendern und Organempfängern können diese Daten von großem Nutzen sein, schreiben die Autoren. Glaubt ein Patient allerdings unerschütterlich an Mondeinflüsse, empfehlen die Chirurgen pragmatisch. seine Terminwünsche – soweit machbar – zu berücksichtigen.
Quellen:
A. Kleespies et al., Z Gastroenterol 2011; 49: 1111
http://www.medical-tribune.de/home/news/artikeldetail/niere-verpflanzen-nach-dem-mondkalender.html
Kommentar & Ergänzung:
Im Buchhandel finden sich eine ganze Reihe von „Mondkalendern“, mit denen man für alle möglichen Aktivitäten angeblich den richtigen Zeitpunkt bestimmen kann. „Vom richtigen Zeitpunkt“ heisst denn auch schon mal eines dieser Werke.
Damit kann man viele Entscheidungen an eine aussenstehende, scheinbar unfehlbare Instanz delegieren, was sehr erleichternd sein kann.
Da sich die einzelnen Mondkalender mit ihren Angaben aber auch widersprechen, sollte man nur ein Buch konsultieren, sonst ist man wieder gleich weit wie ohne kosmische Anweisungen.
Mehr Details hier:
http://dermond.at/mondphasen.html
Im übrigen gibt es ja auch Menschen, die Heilpflanzen nach dem Mond ernten und einsetzen. Solche Regeln geben zweifellos Orientierung in einer zunehmend unübersichtlicheren Welt.
Mit den Heilpflanzen oder gar mit dem Mond haben sie wohl kaum zu tun.
Ich finde, wir sollten auf andere Art lernen, mit der Unübersichtlichkeit der Welt umzugehen. Sich an vorgesetzte, scheinbar vom Kosmos präsentierte Regeln zu halten, ist allenfalls eine Krücke. Selber laufen ist vorzuziehen.
Falls Sie an sorgfältigem Wissen über Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen interessiert sind, finden Sie dazu meine Kurse und Lehrgänge oben über den Menüpunkt „Kurse“.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:
Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch
Info-Treff Pflanzenheilkunde
Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:
Image may be NSFW.
Clik here to view.Image may be NSFW.
Clik here to view.Image may be NSFW.
Clik here to view. Share